Projekt Information

Die aktuelle COVID-19 Krise hat die große Notwendigkeit hervorgerufen, den Bildungsbereich im digitalen Bereich europaweit auszubauen und zu beschleunigen. Darüber hinaus sind auch die Unterrichtenden einem immer größeren Druck ausgesetzt, da sie sich in kürzester Zeit neue fachliche Kenntnisse aneignen mussten und gleichzeitig einen qualitativ hohen Unterricht abhalten sollten. All diese Faktoren setzten voraus, dass die Unterrichtenden ein erhöhtes Stressaufkommen bewerkstelligen müssen, was letztendlich auch zu einem Burnout führen könnte. Unterstützung anzubieten, damit die Unterrichtenden resistenter gegenüber dem erhöhten Stressaufkommen am Arbeitsplatz werden, trägt auch zu einer gefestigteren Persönlichkeit und persönlichen Weiterbildung und zu einem besseren Bewerberprofil bei. In der aktuellen Lage ist es wichtiger und hilfreicher denn je, sich Qualitäten anzueignen und Ausgleich zu finden, um das erhöhte Stressaufkommen bewältigen zu können und somit auch das Wohlbefinden der Lernenden zu beeinflussen.

Das Projekt wurde konzipiert, um das Ausmaß der Belastbarkeit von Unterrichtenden zu messen, zu evaluieren und darzustellen. Basierend auf diesen Ergebnissen werden diese Personen mit den notwenigen Strategien unterstützt, um ein Burnout vorzubeugen bzw. zu bewältigen und auch die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Dieser Ansatz legt nahe, dass Veränderung von innen heraus stattfinden soll, weshalb der Hauptfokus dieser Arbeit ist, die persönlichen Kompetenzen so zu entwickeln, dass mit dem erhöhtem Stressaufkommen gut umgegangen werden kann. Die Hauptzielgruppe sind Unterrichtende der Sekundarstufe. Schließlich sind es diese, bei denen das höchste Stressaufkommen gemessen wurde. Dies ist zum einen aufgrund des komplexen und dichten Lehrplans und zum anderen wegen des Alters der Kinder, wo Unterrichtende auch die Rolle des/der Erziehers/Erzieherin übernehmen. Das Teacher Resilience Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren: März 2021 - August 2022.

Partner des Projekts:

SYNDICATE "EDUCATION" PODKREPA – Bulgaria (Koordinator)

BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH- Österreich

DEKAPLUS BUSINESS SERVICES LTD – Zypern

ITET G. CARUSO – Italien